Ob Sie als Single leben oder in einer festen oder wechselnden Beziehung - Beziehungen bestimmen unser Dasein. Jeder steht in einer Beziehung - zumindest in Beziehung mit sich selbst. Unsere erste Beziehung erleben wir zu unseren Eltern. Diese grundlegende Verbindung prägt uns aus neurobiologischer und psychologischer Sicht mehr als uns manchmal lieb ist - spätestens dann, wenn diese ersten Beziehungserfahrungen in unsere heutige Beziehung hineinspielen.
Vielleicht kennen Sie das ja, dass Ihre Beziehungen immer an einer ähnlichen Stelle ins Stocken geraten? Dass sich Dinge in Ihren Beziehungen wiederholen? Oder Sie es zum wiederholten Male in einer Beziehung nicht geschafft haben, Ihre Bedürfnisse adäquat und nachhaltig durchzusetzen. Um Beziehungsmustern auf die Spur zu kommen ist ein Beziehungscoaching hilfreich. Entweder als Paar oder als Einzelperson. In manchen Situationen sind Paargespräche sowie Einzelgespräche hilfreich, um die sich wiederholenden Lebenssequenzen zu betrachten oder an die Quelle zurückzugehen.
Egal welches Ziel Sie mit Beziehungscoaching verfolgen - das Beziehungscoaching gibt Ihnen auf jeden Fall wertvolle Anregungen zur Verbesserung Ihrer Partnerschaft und hilft Ihnen Schritt für Schritt auf den Weg zu einer Beziehung, die alle Seiten zufriedenstellt. Beziehungscoaching ist kein Heilmittel, aber ein guter Lösungsansatz, festgefahrene Situationen und Hindernisse zu überwinden. Beziehungscoaching verdeutlicht Ihnen einen klaren Status und zeigt Ihnen die Möglichkeit der Weiterentwicklung in der Partnerschaft auf. Selbst eine gute Trennung kann das Ergebnis eines Beziehungscoachings sein. Der Ausgang des Beziehungscoachings bleibt offen, aber das Ziel ist stets dasselbe: Die Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Es geht nicht darum, den richtigen Partner / die richtige Partnerin zu haben oder zu finden;
es geht darum, der richtige Partner / die richtige Partnerin zu sein.
(Zit. nach David Roche)
Wer als Single lebt, ist zwar häufig glücklich mit der Situation, dennoch gibt es viele alleinstehende Menschen, deren Leben von Sorgen geplagt wird, weil sie sich einsam und alleine fühlen, sich Kinder wünschen, aber nicht den passenden Partner haben oder unglücklich verliebt sind. Singles, die sich vor kurzem getrennt haben, sind ebenfalls oft traurig und haben großen Kummer.
Oft fühlen sie sich nicht gut genug, glauben dieses oder jenes ändern zu müssen, oder hier und dort noch besser werden zu sollen um von anderen angenommen und geliebt zu werden. Vielleicht führen negative Erfahrungen auch zu unerfüllbar hohen Idealvorstellungen an einen künftigen Partner, um neuerliche Enttäuschungen zu vermeiden.
Einige typische Verhinderer auf dem Weg zur Liebe sind...
Im Laufe einer Beziehung ist es ganz natürlich, dass sich sowohl die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Partner, als auch die Anforderungen an die Partnerschaft immer wieder verändern. Auf der anderen Seite herrschen Alltag und Selbstverständlichkeit, die oft Achtsamkeit und Wertschätzung dafür vergessen lassen, was man aneinander hat und wer man in dieser Beziehung sein will.
Einige Typische Themen in der gemeinsamen Arbeit sind:
Ich freue mich SIE persönlich kennenzulernen!
Ihr findet mich auch auf Facebook!
Marina Hörtnagl
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Psychologische Beraterin
Dipl. Paarberaterin
Dipl. Sexualberaterin
Innsbruck
+43 (0) 660 113 90 93
kontakt@lebensberatung-innsbruck.at
oder
lebensberatung-innsbruck@gmx.at
online: www.lieben-lachen-leben.at
Copyright © 2020 Marina Hörtnagl. All Rights Reserved.